Flying your vision.

Ein junger Mann steht in einem offenen Feld und hält eine Fernsteuerung mit einem Bildschirm, während er nach unten schaut.

Wer ist Rook Vision?

Ich bin Christoph, ansässig in Berlin und ursprünglich klassischer Tierfotograf mit besonderer Leidenschaft für Krähen, was dem Namen “Rook Vision” seinen Sinn verleiht. Als studierter Bauingenieur bringe ich zusätzlich technisches Wissen ein – ideal für Inspektionen und Vermessungen aus der Luft.

Hand pins a red pin in a city map.

Meine Mission

Jedes Kundenprojekt realisiere ich mit dem Anspruch auf maximale Zufriedenheit, technischer Begeisterung und kreativer Flexibilität. Alle Herausforderungen sind willkommen: komplexe Shots, ungewöhnliche Perspektiven oder auch schwierige Flugrouten. Dabei garantiert immer höchste Sicherheit und Qualität.

Ein rot-weißes Windsignal am Strand bei windigem Wetter.

Lizenzierung und Vorbereitung

Ich verfüge über das EU-Fernpilotenzeugnis A2, ausgestellt vom Luftfahrtbundesamt, sowie eine berufliche Haftpflichtversicherung.

Jeder Flug wird unter Berücksichtigung aktueller meteorologischer Bedingungen und rechtlicher Vorgaben (z. B. Flugverbotszonen) sorgfältig und mit Einbeziehung der Kund*innen geplant.

Nahaufnahme eines Raben vor grünem Hintergrund.

Warum Rook Vision?

Rook ist das englische Wort für Saatkrähe und steht stellvertretend für alle Krähen, die mich seit vielen Jahren faszinieren.

Krähen sind intelligent, anpassungsfähig und besitzen einen scharfen Blick aus der Höhe. Sie verbinden Überblick mit Detailgenauigkeit, also genau die Eigenschaften, die auch meine Arbeit prägen.

Mit Rook Vision übertrage ich diese Qualitäten in die Luftbildfotografie: klare, durchdachte und einzigartige Perspektiven, inspiriert vom Flug der Krähen.

Jetzt Angebot anfordern

Kontaktaufnahme